Partnerschule

Wenn Sie …

dann sind Sie hier genau richtig!

 

Ich bin Ich, Du bist Du und ein gemeinsames WIR.

Praktische Infos:

Alle Wochenenden werden Bewegungsübungen und kreative Methoden sowie anderes, inspiriert durch Imaginationen, beinhalten. Bringen Sie daher gerne bequeme Kleidung und dicke Socken mit.

Getränke, Obst und ein Nachmittagssnack werden gereicht. Das Mittagessen können wir gemeinsam in einem Restaurant in der Nähe (nicht inkludiert) einnehmen, oder nach Wunsch eigenständig gestalten (womit wir sehr schöne Erfahrungen gemacht haben).

Ergänzt werden die Seminare durch psychologisch-informative (psychoedukative) Einschübe zu Themen wie Schemata, Modi (innere Reaktionsmuster und deren Funktion), Umgang mit Gefühlen und Kommunikation geben.
Im Basisseminar (=2 WE) geht es um eine Bestandsaufnahme i.S. von: "Wie erleben wir jede/r unsere Partnerschaft?" sowie den Blick auf das eigene So-geworden-Sein: "Wie hat jede/r frühe Beziehungen erfahren - und was macht das heute mit unserer Beziehung?".
In den zwei angebotenen Aufbauseminaren (Voraussetzung ist die Teilnahme am Basisseminar) werden wir mit Hilfe von Budo-Techniken die Positionen des "Entschiedenen Akteurs" und des "Standhaften Gegenübers" erfahren und ein eigene Beziehungsmotto entwickeln. Im 2. Aufbauseminar "Leiblichkeit und Sexualität als Ressource in der Partnerschaft" geht es um Selbstakzeptanz, Reflexionen eigener Bilder und Wünsche, Verantwortung für die eigene Sexualität und Genussübungen.

Die Schwerpunkte aller Wochenenden sind:

Wer bin ich und wer bist du?
Eigene und gemeinsame Kraftquellen entdecken
(Noch oder wieder mehr) Nähe zum Partner herstellen
Mich im Angesicht meines Partners weiter ent-wickeln und (zusammen) wachsen!


Dabei zieht sich die Übung des "Eigenen sicheren Stands" wie ein roter Faden durch die Wochenenden, ebenso "Der eigene Raum" und die daraus entstehende Begegnung mit dem Partner - gefördert durch achtsame Neugier und einen neuen Blick auf den eigenen Partner.
Hintergrund:

Das Verfahren Partnerschule wurde von Dr. Rudolf Sanders unter Beachtung der Psychotherapieforschung (insb. Klaus Grawe) entwickelt und integriert u.a. Bewegungstherapie, kreative Methoden, Schematherapie und das Züricher Ressourcenmodell.

Sie finden weitere Infos vom Urheber der Methode, wissenschaftliche Artikel, praktische Hilfen, Erfahrungsberichte und Bücher zum Download unter:



Noch viel mehr Schönes und Interessantes finden Sie auf der Homepage von Renate Duschanek:
https://partnerschule-braunschweig.de
Weitere Partnerschule-Seminarangebote finden Sie auf der Netzwerkseite:
https://partnerschule-fuer-paare.de
 

Die Trainerinnen

Anne Grundmann

Mobil: 0157 / 504 365 01

» Dipl.-Sozialpädagogin
» Heilpraktikerin für Psychotherapie
» Systemische Familientherapeutin
» Partnerschule Trainerin i. integrativen Verfahren (EAG-FPI)
» Mediatorin
» Differenzierungsbasierte Paartherapie (i.A.)

Wohnhaft in Burg (bei Magdeburg)

Renate Duschanek

Mobil: 0176 / 758 253 34

» Dipl.-Sozialpädagogin
» Systemisch-integrative Sozialtherapeutin
» Systemische Paartherapeutin
» Partnerschule Trainerin i. integrativen Verfahren (EAG-FPI)
» Differnzierungsbasierte Paartherapie (i.A.)

Wohnhaft in Braunschweig
 
 

Lieber mit dem alten Partner etwas Neues erleben, als mit einem Neuen das Alte!

 

Termine & Anmeldung

Die Wochenenden für Paare

Basisseminar:
13. - 15.02.2026 ("Was für ein Paar sind wir?")
13. - 15.03.2026 ("Welche Verhaltensmuster prägen uns, sind hinderlich und welche neuen sollen angelegt werden?")


Aufbauseminar:
18./19.04.2026 und 06./07.06.2026


Die ersten beiden Wochenenden (=Basisseminar) bauen aufeinander auf und können damit nur als Ganzes gebucht werden.
Preise: pro Person 375,-€/ pro Paar 750,-€.
Aufbauseminar (ein Wochenende) pro Person 180,-€ / pro Paar 360,-€.
Sie dürfen sich gern telefonisch oder per E-Mail verbindlich bis zum 18.01.2026 anmelden.

Wenn Sie teilnehmen möchten, dann laden Sie einfach das nachstehende Formular herunter, füllen es aus und schicken es per Mail, Fax oder Post an eine der folgenden Adressen:


POST: Anne Grundmann, Koloniestraße 63 in 39288 Burg ODER Partnerschule Braunschweig, Bültenweg 7, 38106 Braunschweig
MAIL: beratung@anne-grundmann.de ODER info@partnerschule-braunschweig.de
FAX: Renate Duschanek, 0531-128 60 18


Zum Download des Anmeldeformulars bitte hier klicken!