Die Trainerinnen:
Anne Grundmann

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Systemische Familientherapeutin
Partnerschule Trainerin
Mediatorin
Wohnhaft in Burg (bei Magdeburg)
Renate Duschanek

Dipl. Sozialpädagogin
Partnerschule Trainerin i. integrativen Verfahren (EAG-FPI)
Wohnhaft in Braunschweig
Veranstaltungsort:
CVJM Braunschweig e.V.
Christlicher Verein Junger Menschen
(mit Möglichkeit der Übernachtung im Hotel)
Wollmarkt 9
38100 Braunschweig
>
Voraussichtlicher Ablauf:
Freitags: 16:00 - ca. 21:00 Uhr
Samstags: 09:30 - ca. 12:30 Uhr
14:00 - ca. 19:00 Uhr
Sonntags: 09:30 - ca. 14:00 Uhr
Kosten: 350,-€ pro Person für 2 Wochenenden
2 Wochenenden für Paare:
Lieber mit dem alten Partner etwas Neues erleben,
als mit einem Neuen das Alte!"

Termine:
16. - 18.02.2024
15. - 17.03.2024
Aufbauseminar 14. - 16.06.2024
Die 2 Wochenenden bauen aufeinander auf und können damit nur als Ganzes gebucht werden.
Sie dürfen sich gern telefonisch oder per E-Mail verbindlich bis zum 14.01.2024 anmelden.
Die Trainerinnen:
Anne Grundmann

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Systemische Familientherapeutin
Partnerschule Trainerin
Mediatorin
Wohnhaft in Burg (bei Magdeburg)
Renate Duschanek

Dipl. Sozialpädagogin
Partnerschule Trainerin i. integrativen Verfahren (EAG-FPI)
Wohnhaft in Braunschweig
Veranstaltungsort:
CVJM Braunschweig e.V.
Christlicher Verein Junger Menschen
(mit Möglichkeit der Übernachtung im Hotel)
Wollmarkt 9
38100 Braunschweig
>
Voraussichtlicher Ablauf:
Freitags: 16:00 - ca. 21:00 Uhr
Samstags: 09:30 - ca. 12:30 Uhr
14:00 - ca. 19:00 Uhr
Sonntags: 09:30 - ca. 14:00 Uhr
Kosten: 350,-€ pro Person für 2 Wochenenden
2 Wochenenden für Paare:
Lieber mit dem alten Partner etwas Neues erleben,
als mit einem Neuen das Alte!"

Termine:
16. - 18.02.2024
15. - 17.03.2024
Aufbauseminar 14. - 16.06.2024
Die 2 Wochenenden bauen aufeinander auf und können damit nur als Ganzes gebucht werden.
Sie dürfen sich gern telefonisch oder per E-Mail verbindlich bis zum 14.01.2024 anmelden.
… Ihr Selbstgespür verbessern,
… den Partner besser verstehen,
… in Verbundenheit wachsen,
… Ihren Kindern ein liebevolles, gesundes Beziehungsmodell vorleben,
… eigene Kraftquellen entdecken und
… gemeinsam mit dem Partner auftanken wollen,
dann sind Sie hier genau richtig!
Sie brauchen keine Beziehungskrise, um von den Wochenenden zu profitieren.
Aber auch bei einer entstandenen Sprachlosigkeit in der Beziehung oder immer gleichen und evtl. zerstörerischen Gesprächsmustern können Sie in der Partnerschule ganz andere, neue und wirkungsvolle Wege zueinander (wieder)finden.
Die wissenschaftliche Erforschung des Programms ergab unter anderem ein Wachstum an Selbstwirksamkeit und die Verminderung psychischer Belastung, einschließlich depressiver Symptome, für mehr:
Ich bin Ich, Du bist Du und ein gemeinsames WIR.
Die Wochenenden werden u.a. kreative Methoden und Bewegungsübungen, inspiriert durch Imaginationen, beinhalten. Bringen Sie daher bequeme Kleidung und dicke Socken mit.
Angedacht ist, dass Getränke, Obst und ein Nachmittagssnack gereicht werden. Das Mittagessen können wir gemeinsam in einem Restaurant in der Nähe (nicht inkludiert) einnehmen, oder nach Wunsch eigenständig gestalten.
Es wird auch psychologische, informative/psychoedukative Einschübe zu Themen wie Schemata, Modi (innere Reaktionsmuster und deren Funktion), Umgang mit Gefühlen und Kommunikation geben.
Die geplanten Schwerpunkte der Wochenenden sind:
(1) Wer bin ich?
(2) Kraftquellen entdecken
(3) Nähe zum Partner herstellen
Der rote Faden durch die Wochenenden ist der eigene sichere Stand, der eigene Raum und die daraus entstehende Begegnung mit achtsamer Neugierde, mit Hilfe eines sicheren Rahmens und Blick auf den Partner.
Das Verfahren Partnerschule wurde von Dr. Rudolf Sanders unter Beachtung der Psychotherapieforschung (insb. Klaus Grawe) entwickelt und integriert u.a. Bewegungstherapie, kreative Methoden, Schematherapie und das Züricher Ressourcenmodell.
Sie finden weitere Infos vom Urheber der Methode, wissenschaftliche Artikel, praktische Hilfen, Erfahrungsberichte und Bücher zum Download unter:
